Jahresbericht der Stiftung we-help 2021

Jahresbericht der Stiftung we-help 2021

Jahresbericht zum Geschäftsjahr 2021

 Allgemeines:

Auch das Jahr 2021 wurde in mancher Hinsicht von der Covid-Pandemie beherrscht. Das Leid in den von uns Unterstützten blieb ebenso wie die Zukunft aussehen wird unsicher. An Projektbesuche war erneut nicht zu denken. Trotz alledem durften wir erneut auf die Unterstützung unserer Freunde zählen. Herzlichen Dank. Seit Beginn der Stiftung im Jahr 2009 haben die beiden Ehepaare Metzger und Herzog die Stiftung erfolgreich geleitet und so manch erfolgreiches Projekt besuchen und begleiten dürfen. Mitte dieses Jahres haben Christine und Rolf Metzger aus privaten Gründen und in gegenseitig freundschaftlichem Einvernehmen gemeinsam ihren Rücktritt eingereicht. So Leid mir dies tut, darf ich Christine und Rolf für ihren grossartigen Beitrag ganz herzlich danken. Ich wünsche im Namen des neuen Stiftungsrates den Beiden alles Gute bei bleibender Gesundheit.

Als Nachfolgerehepaar von Metzgers haben uns unsere langjährigen Freunde Claudia und Andreas Bruggmann, die bekannten Besitzer des Restaurant Heyer in Biel-Benken, ihre Mithilfe und Unterstützung zugesagt. Eine neue Aera wird zeigen, was wir alles bewirken können.

Afrika: 

Ouagadougou/Burkina Faso: Die Ausbildung junger Berufsleute setzen wir fort.  Zwei junge und mir bekannte Studenten (Konvolbo Sabine & Compaore Moussa) haben ihr letztes Ausbildungsjahr zur Hebamme, resp. Geburtshelfer begonnen und werden im Jahr 2022 abschliessen dürfen. Zwei weitere junge Frauen (Ouédraogo Adèle Compaoré Faouzitou) haben in diesem Herbst ihre 3-jährige Ausbildung zur Hebamme gestartet. Die Projektleitung erfüllt ihre Aufgabe zu unserer Zufriedenheit. Auch die diesjährige Herausforderung für den Projektleiter Dénis Yameogo war wegen Covid-19 und den zahlreichen Flüchtlingen aus dem Norden – Kriegsgebiet zu Mali – gross.

Tansania:

Haraka/Hezya: Der langjährige Kontakt zu Wakina Mama na Watoto wurde in diesem Jahr wieder belebt. Der rege Kontakt zum Präsidenten dieser in der Schweiz lokalisierten Stiftung lohnte sich, erhielten wir doch den Antrag zur Finanzierung des Ausbaus des Wassersystems für eine weitere Schule, resp. Gemeinde. Wir sind stolz, zu so einem nachhaltigen Projekt in diesem armen afrikanischen Land beitragen zu dürfen. Der Umweltgedanke macht auch vor dem Hochland Tansanias nicht Halt und in diesem Zusammenhang erlaubten wir uns, auch die Restfinanzierung eines Verbrennungsofens für sanitarische Artikel zu übernehmen. 

Asien:  

Gewächshäuser im Grasland Himalaya und Waisenhaus in Yushu: Die Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen des Vereins Dhrala (Rita Guerrero, www.dhrala.org) ist vorbildlich. Dies hat uns bewogen, das Projekt weiter zu unterstützen. So durften wir den Kauf von 4 weiteren Gewächshäusern ermöglichen.

Europa: 

Seit Jahren unterstützen wir sehr erfolgreich ein Altenheim in Klimowitschi/ Belarus, so unter anderem auch den Bau einer dort üblichen Sauna. Nun haben sich Schäden im Bodenbereich der Sauna bemerkbar gemacht – wir sprangen ein und durften die Kosten für den Ersatz des Holzbodens übernehmen. Mit grossem Bedauern musste ich gestern erfahren, dass unsere langjährige und erfahrene Heimleiterin Inna von Staates abgesetzt wurde – wie ihr Schicksal sein wird, ist noch völlig offen. 

Mittelbeschaffung: 

Wir sind den Freundinnen und Freunden unserer Stiftung speziell auch in diesem Jahr zu grossem Dank und vor allem auch Treue verpflichtet. Unsere stets aktualisierte Homepage (www.we-help.ch) ermöglicht, unsere Projekte in Bilder anzusehen und Interessierte über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

Die Aussichten der Stiftung sind nach wie vor positiv zu werten. In Anbetracht des Wechsels im Stiftungsrat werden wir im kommenden Jahr versuchen, neue Freunde zu gewinnen und uns weiterhin bemühen, Sie auf dem Laufenden zu halten.

Für Ihre wertvolle Mithilfe sind wir dankbar, und wir dürfen Ihnen und Ihren Familien eine Frohe Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein hoffentlich normaleres 2022 wünschen.

Stiftung we-help , Präsident Urs Herzog                                                                                                                                                                                                                   Biel-Benken, im Dezember 2021

 

 

 

Änderung im Stiftungsrat

Fast 15 Jahre lang haben wir mitgetragen, gute und nachhaltige Projekte zu verwirklichen. Dies war nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Sponsoren möglich. Herzlichen Dank.

Nun sind wir aus dem Stiftungsrat ausgetreten.

Wir freuen uns, dass Claudia und Andreas Bruggmann unsere Aufgaben übernehmen und wünschen ihnen eine spannende Zeit mit wertvollen Projekten.

Machet’s alli guet !
Christine & Rolf Metzger

Jahresbericht der Stiftung we-help 2020

Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung we-help

Mit unserem Jahresbericht 2020 möchten wir Sie über die Aktivitäten unserer Stiftung informieren.

Alle Projekte in Afrika, im Hochland von Tibet   konnten wir nur dank Ihrer  grosszügigen Hilfe realisieren.

Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

 

im Namen der Stiftung we-help

Herzog’s und Metzger’s

Benefizkonzert zu Gunsten unserer Stiftung

Für ein Benefizkonzert zu Gunsten unserer Stiftung konnten wir drei MusikerInnen vom Kammerorchster Basel gewinnen.

Es war ein kleines, aber feines Konzert mit begeisterten Zuhörern.

Die Rezension aus der Dorfzeitung Biel-Benken ist nebenan eingeblendet.

Wir danken den Dreien nochmals herzlich an dieser Stelle.

Neue Toiletten für 300 Schüler in Tansania

Mit der Wakina Stiftung aus Arlesheim arbeiten wir schon viele jahrelang zusammen. Wir haben uns bei einem Wasserprojekt im Süden Tansanias beteiligt, Schulhäuser renoviert und Schuleinrichtungen finanziert.

Die sanitären Anlagen waren katastrophal. Für 300 Schülerinnen und Schüler standen vier Toiletten zur Verfügung. Da kein Wasseranschluss vorhanden war, gab es  auch keine Möglichkeit sich die Hände zu waschen.

Nun wurden zwei Gebäude mit je 8 Toiletten, getrennt für Mädchen und Buben, erstellt. Es ist auch eine Waschanlage vorhanden und auch Seife steht zur Verfügung. Dank der durch die Wakina Stiftung  erstellten Wasserversorgung in dieser Gegend, kann diese Anlage mit fliessendem Wasser versorgt werden.  Mit diesen Hygienemassnahmen kann die Möglichkeit von Erkrankungen reduziert werden.

 

 

 

So sehen die neuen Toilettenhäuser und die Waschmöglichkeit aus.

 

 

 

 

 

 

Es freut uns, dass die Mithilfe unserer Stiftung geschätzt und erwähnt wurde.

 

 

 

Die ursprüngliche Situation war menschenunwürdig.

 

 

 

 

 

Bei der Eröffnung darf die lokale Prominenz aus Politik natürlich nicht fehlen. Dass sogar der tansanische Landwirtschaftsminister anwesend war, zeigt die Bedeutung, die dieses Projekt für das Land darstellt. Gleichzeitig ist dies auch ein Fest für die gesamte Bevölkerung.

 

 

Jahresbericht der Stiftung we-help 2019

Jahresbericht 2019

Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung we-help

Mit unserem Jahresbericht 2019 möchten wir Sie über die Aktivitäten unserer Stiftung informieren.

Alle Projekte in Afrika, im Hochland von Tibet und unserer Region  konnten wir nur dank Ihrer  grosszügigen Hilfe realisieren.

Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

 

im Namen der Stiftung we-help

Herzog’s und Metzger’s

©2019 Stiftung we-help | Impressum | Datenschutz | SWISSMADE BY HOZJAN ARTWORK