Neue Toiletten für 300 Schüler in Tansania

Neue Toiletten für 300 Schüler in Tansania

Mit der Wakina Stiftung aus Arlesheim arbeiten wir schon viele jahrelang zusammen. Wir haben uns bei einem Wasserprojekt im Süden Tansanias beteiligt, Schulhäuser renoviert und Schuleinrichtungen finanziert.

Die sanitären Anlagen waren katastrophal. Für 300 Schülerinnen und Schüler standen vier Toiletten zur Verfügung. Da kein Wasseranschluss vorhanden war, gab es  auch keine Möglichkeit sich die Hände zu waschen.

Nun wurden zwei Gebäude mit je 8 Toiletten, getrennt für Mädchen und Buben, erstellt. Es ist auch eine Waschanlage vorhanden und auch Seife steht zur Verfügung. Dank der durch die Wakina Stiftung  erstellten Wasserversorgung in dieser Gegend, kann diese Anlage mit fliessendem Wasser versorgt werden.  Mit diesen Hygienemassnahmen kann die Möglichkeit von Erkrankungen reduziert werden.

 

 

 

So sehen die neuen Toilettenhäuser und die Waschmöglichkeit aus.

 

 

 

 

 

 

Es freut uns, dass die Mithilfe unserer Stiftung geschätzt und erwähnt wurde.

 

 

 

Die ursprüngliche Situation war menschenunwürdig.

 

 

 

 

 

Bei der Eröffnung darf die lokale Prominenz aus Politik natürlich nicht fehlen. Dass sogar der tansanische Landwirtschaftsminister anwesend war, zeigt die Bedeutung, die dieses Projekt für das Land darstellt. Gleichzeitig ist dies auch ein Fest für die gesamte Bevölkerung.

 

 

Benefiznachtessen der Stiftung we-help

Am vergangenen Mittwoch (28.09.2016) konnten wir gegen 50 Gäste in der Wirtschaft Heyer in Biel-Benken begrüssen. Der Anlass war für alle ein Erlebnis und für uns ein Erfolg. Doch der Reihe nach….Um 10 Uhr trafen sich Andi Bruggmann der Besitzer der Wirtschaft, Urs und Rolf in der Küche, um das Essen für den Abend vorzubereiten. Erdnüsse schälen, Gemüse rüsten, Kokosnussglace herstellen, Bananen frittieren, Ananas aufschneiden, um folgendes Menu zu servieren:

Auberginenkaviar auf Toast

Gemischter Blattsalat mit Gemüsestreifen

Tjeggedegge (Huhn mir Erdnusssauce)
Mieliepap

Kokoseis mit frischer Ananas

 

Die Weine, grüner Veltliner und Rioja Aurum wurden uns von Selection Schwander, Zürich großzügiger Weise zur Verfügung gestellt.

Unter den Gästen waren Frau Katrin Rohde, die Gründerin des Vereins Sahel. e.V. und Hartmut Vetter Präsident der Stiftung Wakina. Beide haben über ihre Arbeit und die der Stiftungen ausführlich informiert.

Hartmut Vetter führt die Stiftung seiner verstorbenen Mutter weiter. Im Tansanischen Hochland werden Projekte im Bereich Landwirtschaft, Ausbildung und Gesundheitswesen getätigt. Er schildert auch, dass trotz einigen, kulturell bedingten Problemen, die Arbeiten wie geplant ausgeführt werden können.

Unsere Stiftung we-help arbeitet seit gut 10 Jahren mit Wakina zusammen und wir konnten uns auch schon vor Ort vom guten Gelingen der Projekte überzeugen.

Katrin Rohde, von Burkina Faso über Hamburg zu uns gereist, ist eine faszinierende Persönlichkeit. Sie konnte die Anwesenden nicht nur mit humorvollen Anekdoten gewinnen, sondern auch mit Schilderungen ihrer Arbeit und aus dem täglichen Leben in Ouagadougou zu tiefst beeindrucken. Sie zog die Gäste, die schweigend, bewegt und mit Tränen in den Augen zuhörten, in ihren Bann.

Nach über 20 Jahren in Burkina Faso hat sie unter anderem Waisenhäuser für Knaben und Mädchen, eine Krankenstation, Projekte für Menschen mit Behinderung und biologische Farmbetriebe geschaffen. Ausbildungsförderung und Mikrokredite ermöglichen jungen Menschen ein selbständiges Leben.

Unsere Gäste und wir von we-help waren von diesem Anlass restlos begeistert und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

Katrin Rhode, Gründerin und Leiterin von AMPO und Armin Landerer DEAR Foundation

Hartmut und Patrizia Vetter Wakina Stiftung

Ein neues Projekt

Im Zeitraum von 2007 bis 2012 hat der Rotary Club Allschwil zusammen mit der Stiftung Wakina Mama na Watoto (Suaheli: Mütter und Kinder) den Bau einer Wasserversorgung im Süden Tansanias ermöglicht. Als Rotarier dieses Clubs haben wir – Urs Herzog und Rolf Metzger – uns zusammen mit Christine Metzger, sehr engagiert.

Das Projekt und die baulichen Massnahmen wurden professionell geführt. Während all dieser Jahre war ständig ein Fachmann aus der Schweiz vor Ort anwesend, um die Arbeiten zu überwachen. Die Wasserversorgung ist fertiggestellt und wurde der Bevölkerung übergeben. Die Instandhaltung und der Betrieb werden von ausgebildeten Einheimischen zur Zufriedenheit aller geführt.

Im Jahr 2008 haben wir das Dorf Hezya, dem diese Wasserversorgung zugutekommt, besucht. Wir haben auch die vorhandenen Schulgebäude gesehen, die auf uns einen erbärmlichen Eindruck machten. Über 600 Kinder besuchen diese Schule. Die Stiftung Wakina Mama na Watoto hat sich seit längerer Zeit auch diesen Schulhäusern angenommen. Einige können repariert werden, andere sind derart baufällig, dass sie abgerissen und neu aufgebaut werden müssen.

Unsere Stiftung we-help ist bereit mit einem Betrag von 10‘000.- CHF zu helfen. Damit kann, wie auf dieser Zusammenstellung ersichtlich, Folgendes erreicht werden:

Renovation von Fenstern, Türen, Böden und Ergänzungen der Inneneinrichtung

Einzelpositionen:

ArtikelAnzahlBemerkungenPreis pro Stück
Wandtafel  2Farbe, Grund- und FeinputzFr. 150.00
Schulbänke60für 2 SchulzimmerFr.   40.00
Tische  4 Fr.   45.00
Stühle  4 Fr.   45.00
Kasten  4 Fr. 230.00
Fenster18 Fr.   50.00
Türen  4 Fr. 120.00

Gesamtkosten inkl. Ausbessern des Bodens Fr. 10’000.00

GebäudeIMG_9981

©2019 Stiftung we-help | Impressum | Datenschutz | SWISSMADE BY HOZJAN ARTWORK